Bücher (2)Hardware (11) | Informationen (9)Software (55) |
AMD meldet Umsatzplus und Gewinn im vierten Quartal Die Einnahmen steigen um 38 Prozent auf 1,59 Milliarden Dollar. Das gute Ergebnis beruht auf einer hohen Nachfrage nach Grafikchips von AMD. Die Grafiksparte ist auch hauptverantwortlich für den Nettogewinn von 89 Millionen Dollar. |
SAP scheitert mit Berufung gegen 391-Millionen-Dollar-Patenturteil Der US Supreme Court entscheidet wie die beiden Vorinstanzen zugunsten des Klägers Versata Software. Dabei wurde das fragliche Schutzrecht, das eine Technik zur Berechnung aktueller Preise für Produkte und Dienstleistungen beschreibt, inzwischen für ungültig erklärt. |
Hardwaresparte belastet IBMs Umsatz im vierten Quartal Die Konzerneinnahmen schrumpfen um fünf Prozent auf 27,7 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn klettert jedoch um sechs Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar. Das Geschäftsjahr 2013 beendet IBM mit einem Gewinn- und Umsatzrückgang. |
US-Verteidigungsministerium schafft 80.000 Blackberry-Smartphones an Die Ankündigung beschert Blackberry deutliche Kursgewinne. Am Dienstag knackt das Papier zwischenzeitlich sogar die Marke von 10 Dollar. Im Lauf dieses Jahres sollen bis zu 100.000 Pentagon-Mitarbeiter mobilen Zugriff auf ihre Daten erhalten. |
Nokia Lumia Icon durchgesickert Offenbar ist dies ein anderer Name fürs Nokia Lumia 929. Es kommt mit einem 5-Zoll-Bildschirm, 20-Megapixel-Pureview-Kamera und 32 GByte Storage. Das Datenblatt vermerkt zudem einen Qualcomm-Prozessor Snapdragon 800 mit vier Kernen und 2,2 GHz Takt. |
Microsoft aktualisiert Visual Studio 2013 Das erste Update nimmt nur kleinere Verbesserungen an der integrierten Entwicklungsumgebung vor. Beispielsweise wurde die Kompatibilität zu Internet-Explorer-Versionen vor IE10 optimiert. Neuerungen für Team Foundation Service folgen erst mit einem zweiten Update. |
China macht Namensüberprüfung für Videouploads verpflichtend Dies soll verhindern, dass "vulgäre Inhalte, minderwertige Kunstformen, übertriebene Gewaltdarstellung und sexuelle Inhalte einen negativen Effekt auf die Gesellschaft ausüben." Eine ähnliche Vorschrift gilt seit zwei Jahren für Mikroblogger und für Prepaid-SIM-Karten-Nutzer. |
Microsoft veröffentlicht neuen Leitfaden für Windows 8.1 Zielgruppe sind Intensivnutzer in Firmen. Der kurze Leitfaden soll ihnen die Eingewöhnung erleichtern. Bisher ist das Dokument nur in englischer Sprache verfügbar. Es befasst sich etwa mit Desktop, Datei-Explorer, Taskbar und Mobility Center. |
Ebay Großbritannien erlaubt demnächst Handel mit Bitcoins Offiziell zugelassen wird der Verkauf im Format der Ebay-Kleinanzeigen, aber nicht durch Auktionen. Ebay-Chef Donahoe deutete schon an, virtuelle Währungen wären als Zahlungsmittel denkbar. Aufgrund der Kursschwankungen und offener regulatorischer Fragen hält sich das Verkaufsportal aber noch zurück. |
Viviane Reding: Google hat nur eine Taschengeldstrafe aufgebrummt bekommen "Nimmt man Googles Ergebnisse für 2012 zur Grundlage, entspricht die Strafe in Frankreich 0,0003 Prozent seines weltweiten Umsatzes. Überrascht es da irgendjemanden, dass zwei Jahre nach Beginn der Ermittlungen immer noch unklar ist, ob Google seine Datenschutzrichtlinien anpassen wird oder nicht?" |
Wir bedanken unsfür die Bereitstellung der Screeshots bei:![]() |
|Bookmark in den Favoriten |Fehlstart.com als Startseite festlegen| |
Copyright © 2002 - 2012 Fehlstart.com. Alle Rechte vorbehalten. |