Herzlich Willkommen beim Deutschen Familienverband! http://www.deutscher-familienverband.de/ Seit seiner Gründung setzt sich der Deutsche Familienverband als Sprecher aller Familien für eine Politik ein. | ||
PR: 6
| 0 Kommentare. | Bewertung: keine | Stimmenanzahl : 0 | |
Bottrop: zweite Phase des Projekts „Lesestart“ gestartet In Bottrop ist mit einer Auftaktveranstaltung die zweite Phase des Projektes „Lesestart – Drei Meilen für das Lesen“ eingeleitet worden. (23.01.2014) |
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als statistisches Landesamt teilt mit, dass bei nahezu jedem vierten Kind unter sechs Jahren in Kindertagesbetreuung zuhause überwiegend in einer Fremdsprache gesprochen wird. |
Idee: Köln – Initiativbewerbungen von Alleinerziehenden Das Jobcenter Köln und die Agentur für Arbeit Köln verbessern durch gezielte und gebündelte Initiativbewerbungen die Jobchancen von Alleinerziehenden. |
Kreis Euskirchen: Neue Version des „Wegweiser für Familie und Beruf“ In Euskirchen wurde zu Beginn des Jahres unter dem Titel „So gelingt die Balance“ eine aktuelle Version des „Wegweiser für Familie und Beruf“ vorgestellt. |
„Zeit für Bewegung! – Partnerschaften für Familien in der Kommune“ Bewerbungsfrist: 30. Juni 2014 Der DOSB und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend starteten am 1. Januar 2014 den bundesweiten Wettbewerb „Zeit für Bewegung! – Partnerschaften für Familien in der Kommune“. |
ELTERN-Studie: "Väter 2014 – zwischen Wunsch und Wirklichkeit" Väter schwanken zwischen dem traditionellen Rollenbild als Ernährer der Familie und dem Idealbild des perfekten Vaters. Dies ergab eine repräsentative Forsa-Studie im Auftrag der Zeitschrift ELTERN, für die über 1.000 Väter und Stiefväter zwischen 20 und 55 Jahren in Deutschland befragt wurden. (14.01.2014) |
Straelen: Familienzentrum seit dem 1. Januar neu aufgestellt Am 1. Januar 2014 hat das Familienzentrum in Straelen unter städtischer Führung und mit einem neuen Konzept seine Arbeit aufgenommen. Das Ziel der neuen Leitung: Familien sollen besser erreicht und beraten sowie Angebote stärker vernetzt werden. (06.01.2014) |
Detmold: Auftaktveranstaltung zur „Aktion zusammen wachsen“ durchgeführt Detmold wurde im Mai 2013 zur Modellkommune des bundesweiten Programms „Aktion zusammen wachsen – Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern“ ernannt. Am 25. Dezember fand nun die Auftaktveranstaltung zur Weiterentwicklung der bisherigen Ergebnisse statt. (06.01.2014) |
Heiligenhaus: „Youthpart lokal“ soll Partizipation Jugendlicher stärken Mit dem bundesweiten Pilotprojekt möchte die Stadt Heiligenhaus Jugendliche motivieren, sich aktiv an der Entwicklung der Stadt zu beteiligen. Auf einer Onlineplattform haben Jugendliche bald die Möglichkeit, sich einzubringen. (19.12.2013) |
Sankt Augustin: Initiative „PfAu – Paten für Ausbildung“ Anfang Dezember lud die städtische Jugendberufshilfe im Rahmen der Initiative „PfAu – Paten für Ausbildung“ die Patinnen und Paten zu einem Methodentraining zur Stärkung des eigenverantwortlichen Handelns von Jugendlichen beim Übergang Schule-Beruf ein. (19.12.2013) |
Bonn: 1. Bonner Jugendforum veranstaltet Am 6. Dezember veranstalteten die Stadt Bonn, der Kinder- und Jugendring und die Jugendeinrichtungen in Beuel das 1. Bonner Jugendforum, um Jugendlichen die Chance zu geben, bei der Gestaltung von Politik mitzuwirken. (19.12.2013) |
Gute Arbeit für Alleinerziehende (PDF, 217 KB) In diesem Kurzbericht zieht die Programmbegleitung des ESF-Ideenwettbewerbs ein Fazit aus der Umsetzung der Projekte sowie des Wettbewerbs im Ganzen. |
"Vorwerk Familienstudie 2013" veröffentlicht Die „Vorwerk Familienstudie 2013“ – die nunmehr neunte seit der ersten Studie im Jahr 2005 – widmet sich wieder einem breiten Spektrum von Themen. (26.11.2013) |
Familienbericht NRW: Familien können sich online beteiligen Die Landesregierung plant, einen Familienbericht zu erstellen und auf dieser Grundlage ihre Familienpolitik weiter zu entwickeln. In diesen Prozess möchte sie die Familien in Nordrhein-Westfalen selbst einbinden – als „Experten in eigener Sache“. (16.12.2013) |
Kamp-Lintfort: Patenprojekt Job-Start erfolgreich Ende November trafen sich Jugendliche ab Klasse 9 mit Ehrenamtlichen im Rahmen des Projektes Job-Start, um sich gegenseitig kennenzulernen. Ziel war es, sich in Tandems zusammenzufinden, um den Übergang Schule-Beruf gemeinsam anzugehen. (13.12.2013) |
Die erfolgreichen Programme der Initiative JUGEND STÄRKEN "Schulverweigerung - Die 2. Chance" und "Kompetenzagenturen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden um sechs Monate bis Ende Juni 2014 verlängert. Diese sechsmonatige Übergangsfinanzierung wird durch Restmittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) möglich. (10.12.2013) |
Bonn: Netzwerk für familienfreundliche Betriebe initiiert Um familienfreundliche Maßnahmen der regionalen Unternehmen zu stärken und weiterzuentwickeln hat das Kompetenzzentrum Beruf Bonn/Rhein-Sieg das Netzwerk „Familienbewusste Unternehmen“ gegründet. (05.12.2013) |
Münster: Kita-Navigator ab Januar 2014 online Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat den Kita-Navigator ins Leben gerufen. Der neue Service der Stadt Münster soll Eltern bei der Suche nach dem passenden Betreuungsangebot für ihr Kind helfen. (05.12.2013) |
Dortmund: Dortmunder Unternehmen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet Das Beratungsprogramm Familienbewusstes Unternehmen in Dortmund (FamUnDo) des Dienstleistungszentrums Wirtschaft hat sechs Dortmunder Unternehmen bei der Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen begleitet und als familienfreundlich ausgezeichnet. (05.12.2013) |
Hochsauerlandkreis: Zwölf familienfreundliche Unternehmen ausgezeichnet Am Dienstag, den 26. November wurden zwölf Unternehmen im Hochsauerlandkreis mit dem Zertifikat „Familien-Freundliches-Unternehmen im Hochsauerlandkreis“ ausgestattet. (28.11.2013) |
Wir bedanken unsfür die Bereitstellung der Screeshots bei:![]() |
|Bookmark in den Favoriten |Fehlstart.com als Startseite festlegen| |
Copyright © 2002 - 2012 Fehlstart.com. Alle Rechte vorbehalten. |